Mein reiches Land Persönlichkeits-Entwicklung und Potenzial-Entfaltung durch innere Anteile
An diesem Wochenende erforschen wir gemeinsam unseren inneren Anteile auf kreative Art und Weise, gewinnen neue Impulse und Inspirationen im Umgang mit uns selber.
DATUM
10.10.25 bis 12.10.25
ORT
Campus Kientalerhof, Kiental
KOSTEN
645.- Franken
MAX. TEILNEHMER
Das Leben sucht und ruft in seiner Essenz immer nach Verbindung, nach Aufblühen im Ganz-Werden. Bindung ist ein existenzielles Grundbedürfnis und Voraussetzung eines Gefühls von Sicherheit und Zugehörigkeit. Erleben wir als Kind in unserem Umfeld unsichere Bindungen, werden aus Angst vor Bindungsverlust gewisse Persönlichkeitsanteile in eine innere Welt verlagert und sind später oft emotional und körperlich nur schwer zugänglich.Die Herausforderungen im Aussen sind ein Spiegel unserer Innenwelt. Beim Erforschen unserer eigenen inneren Landkarte erkennen wir unterbrochene, bewusst oder unbewusst abgebrochene Verbindungen. Oft zu Anteilen von uns, die unser Leben vermeintlich „schwer“ machen und hinderlich sind in unserem Wunsch nach Entfaltung. Oder zu Teilen von uns, welche Träger von tiefen Verletzungen sind, in uns schweigend leben oder sich durch körperliche und emotionale Symptomatiken äussern. Zeitgleich entzieht sich uns dadurch aber auch der Zugang zu tragenden, nährenden und geerdeten Anteilen.Diese inneren Dynamiken sind äusserst komplex und für Begleitende oft eine Herausforderung. Durch das behutsame Entstehen eines tieferen Selbstkontaktes bekommen wir die Möglichkeit, unsere vielfältigen Anteile kennenzulernen, ihnen einen Ausdruck zu verleihen und uns ihnen zuzuwenden.Im Ungehinderten kann ein natürlicher Entfaltungsprozess stattfinden, in seiner Essenz ursprünglich und kreativ, und der uns einlädt aktive Gestalter*Innen unseres Lebens zu werden.
Wir lernen, wie wir als Begleiter einen absichtslosen, zarten Raum schaffen und unsere Wahrnehmung verfeinern, um uns an das scheinbar Unberührbare heranzutasten. Auf der Basis der Polyvagalen Theorie und systemischem Grundwissen vermitteln wir Basiswissen zum Ego-States-Modell und geben Werkzeuge an die Hand, um im Alltag sicherer durch herausfordernde Zeiten zu navigieren oder andere darin zu begleiten. In körperorientierten Einzel- und Gruppenübungen werden wichtige Werkzeuge zur Selbstregulation und einer mitfühlenden Haltung sich selbst gegenüber vermittelt.Wir erfahren, wie durch körperorientiert-systemsiche Aufstellungen ein neuer Blick auf die inneren Dynamiken entstehen kann, wie diese begleitet und transformiert werden können. Dadurch weiten sich die Räume für die Gestaltung unseres Lebens und in der Begleitung von Menschen.
Die Teilnehmenden
Das Weiterbildungswochenende richtet sich an Menschen, die interessiert sind an einem vertieften Selbstkontakt, Entfaltung und Kontakt zum Leben, sowie auch an bereits therapeutisch und begleitend arbeitende Personen, Lehrpersonen, Menschen aus sozialen Berufen, die …
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Bereitschaft, sich in eine Gruppe einzufügen und die Schweigepflicht zu wahren.
Freitag: 10.00 - 18.30 / 19.30 - 21.30 UhrSamstag: 8.50 - 12.30 / 14 - 18.30 UhrSonntag: 8.50 - 12.30 / 14 - 16.30 Uhr
21 Stunden Aus-/Fortbildung, EMR/ASCA konform.AlleTeilenhmenden erfahren wertvolle Übungen und tief greifendes Erleben in den systemischen Aufstellungen.
Du hast die Möglichkeit, eine eigene systemische Aufstellung mit deinem Thema, geführt von Barbara-Elisa Brantschen und Stefan Christoph Stalder, zu erleben. Die Plätze dafür sind begrenzt.
Bei Teilnahme mit eigener Aufstellung zusätzlich CHF 140 (direkt bei der Kursleitung in bar zahlbar).
Das Seminar findet gemeinsam mit Barbara-Elisa Brantschen statt.
Veranstalter ist der Campus Kientalerhof.
https://kientalerhof.ch/courses/methodenuebergreifende-fortbildung/mein-reiches-land-persoenlichkeits-entwicklung-und-potenzial-entfaltung-durch-innere-anteile-25206018/
Anmeldung.
Bezahlung und Storno-Bedingungen
Nach der Anmeldung erhältst du eine Teilnahmebestätigung.
Die Bezahlung erfolgt in bar oder TWINT am Tag der Veranstaltung.
Falls du an einem Seminar nicht teilnehmen kannst, gib uns bitte so früh wie möglich Bescheid. So kann ich besser planen und deinen Platz eventuell noch an jemand anderen vergeben.Die Stornierung deiner Teilnahme ist wie folgt geregelt:
Bis 48 Stunden vor Seminarbeginn: Kostenlos
Bis 24 Stunden vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühr werden berechnet
Am Seminartag oder bei Nichterscheinen ohne Absage: 100 % der Seminargebühr werden berechnet
Bitte melde deine Stornierung per E-Mail oder Telefon.
Falls du am Seminartag plötzlich erkrankst, sprich mich bitte an – in diesem Fall finden wir eine Lösung, z. B. eine Umbuchung auf ein späteres Seminar. Bereits gezahlte Seminargebühren werden je nach Stornierungszeitpunkt entsprechend erstattet oder verrechnet.